Begrüßung Gedächtnis-Check Befund Beratung

Gedächtnis
Vergessen
Memory Clinic
Alltagstipps

Memory Clinic

In der Memory Clinic arbeiten in den meisten Fällen kleine interdisziplinäre Teams mit Spezialisten aus den Bereichen Psychiatrie, Psychologie, Neurologie und Sozialpädagogik zusammen.

Sind die erkannten Ursachen für die Gedächtnisstörung behandlungsbedürftig, so werden vor Ort Rat und Therapiemöglichkeiten geboten.

Entscheidend für eine gezielte Hilfe ist die Früherkennung! Aus diesem Grunde sollte man sich nicht scheuen, die Angebote dieser Einrichtungen in Anspruch zu nehmen, wenn man den Eindruck hat, dass die Gedächtnisleistung nicht mehr den eigenen Ansprüchen entspricht.

Gedächtnisschwäche ist häufig eine vorübergehende oder "normale" altersbedingte Erscheinung. In diesen Fällen kann die Memory Clinic die Furcht des Ratsuchenden vor einer weiteren krankhaften Veränderung seines Gedächtnisses auflösen.

Wie gestaltet sich der Tag in der Memory Clinic?


Das Erstgespräch
Jeder Patient führt zunächst ein erstes Gespräch mit dem Arzt. Die eventuell mitgebrachten Vorbefunde werden gesichtet, es wird nach anderen, auch in der Familie vorkommenden Erkrankungen gefragt. Die Lebenssituation und die Bewältigung des Alltags werden besprochen.

Die Eingangsuntersuchung
Sie umfasst eine ausführliche Erhebung der Anamnese und des differenzierten psychischen Befundes sowie eine körperliche Untersuchung nach internistischen und neurologischen Gesichtspunkten. Im nächsten Schritt werden Tests zur Beurteilung der Gedächtniskompetenz des Patienten durchgeführt.

Das Angehörigengespräch
Auf Wunsch des Patienten führt der Arzt ein Gespräch mit Angehörigen oder einer anderen nahestehenden Person. Die Ermittlung der häuslichen Situation rundet die gründliche Diagnostik ab.

Die Diagnosekonferenz
Nachdem alle Untersuchungen abgeschlossen sind, setzt sich das Team der Memory Clinic zur Diagnosekonferenz zusammen. Jeder der Spezialisten trägt die Ergebnisse seines Untersuchungsbereiches vor. Im Team werden die Befunde ausgewertet und zu einer Diagnose formuliert. Ein individueller Therapieplan wird schriftlich verfasst.

Das Abschlussgespräch
In einem Abschlussgespräch wird der Patient umfassend über die Diagnose informiert. Liegt tatsächlich eine Gedächtnisschwäche vor, wird das weitere Vorgehen gemeinsam besprochen. Der Hausarzt erhält einen Arztbrief und setzt den Therapieplan gemeinsam mit den Ärzten der Memory Clinic um.

<<< zurück zur Übersicht

Seitenübersicht
Briefkasten
Unser Team
Pressespiegel
Die Gedächtnissprechstunde im Internet
(C) 2011 Prof. Dr. Edgar Heineken