|
Gedächtnis
Vergessen
Memory Clinic
Alltagstipps |
|
Die Methode der "Zahlen-Haken" oder der paarweisen Assoziationen
Wie wär’s mit einer Gedächtnishilfe, um sogar komplizierte Zahlen zu behalten?
Die Methode bedient sich einer Reihe von Schlüsselwörtern, an welche das, was man sich merken will, wie an einen Haken „angehängt“ wird.
Hier macht man sich die Fähigkeit des Gedächtnisses zunutze, bestimmte Erinnerungen über Assoziationen erreichen zu können. Wie heißt noch mal der wenig gescheite Freund vom Dick? Doof, richtig! Es gehört irgendwie zusammen. Dies ist zugegebenermaßen ein sehr einfaches Beispiel und jedem erinnerlich.
Wie soll das aber mit neuen Inhalten funktionieren?
Nun, Sie brauchen eine Liste von den bereits erwähnten Schlüsselwörtern und diese sollten Ihnen bekannt und vertraut sein. Benutzt werden dazu Zahlen bzw. Ziffern, denen ein bestimmtes Bild oder Wort dauerhaft zugeordnet wird.
Zum Beispiel:
1 = ein Kugelschreiber (weil die 1 in ihrer Form an einen erinnert)
oder aber den Vornamen Heinz (weil er sich auf eins reimt)
2 = ein Schwan oder das Wort Ei
3 = ein Dreieck oder das Wort Brei
4 = ein Tisch (viereckige Tischplatte, vier Beine) oder Bier
5 = eine Hand
So oder so ähnlich verfahren Sie mit den übrigen Ziffern. Ihre Liste muss natürlich nicht auf Ähnlichkeiten oder Reimen beruhen. Wichtig ist aber, dass Sie sich die „Brücke“ gut merken können und die einzelnen Begriffe auf Anhieb mit den Zahlen assoziieren. Wenn es so weit ist, können Sie Ihr Erinnerungswerkzeug einsetzen.Sie merken sich z.B. die Zahl 4152 mit Hilfe einer Geschichte, in der Ihre Schlüsselwörter in einer bestimmten Reihenfolge vorkommen:
Auf einem Tisch (4) liegt ein Kugelschreiber (1). Sie nehmen ihn in die Hand (5) und zeichnen einen Schwan (2).
Das Behalten von Geschichten fällt dem menschlichen Gedächtnis leichter, als das von Zahlen. Je plastischer Ihre Geschichte, je bunter, komischer oder lächerlicher die Bilder, die sie hervorruft, desto besser wird Ihre Erinnerung.
<<< zurück zur Übersicht |